CORONA update 26.03.2021
Die folgende Nachricht kam von TTBW:
Liebe Tischtennisfreunde,
IST-Stand in der Corona-Krise:
Es gilt das Infektionsschutzgesetz.
Auf Basis der aktuellen Infektionszahlen bedeutet dies für Baden-Württemberg bis 18. April:
An Tischtennis-Vereinssport ist nicht zu denken.
Und danach? Der am 3. März verabschiedete Stufenplan sagt: Nur bei Inzidenz unter 50 kann es kontaktfrei mit Sport weitergehen.
Ein Blick in die Glaskugel:
Am 19. April wird der Hebel sicherlich nicht flächendeckend umgestellt. Tischtennis in ganz Baden-Württemberg wird auch danach noch die eine oder andere Woche warten müssen. Irgendwann im Mai, Juni, Juli könnte der Neustart Realität werden – im Training.
Kurz gesagt senden wir Ihnen als Freunden des Tischtennissports das Signal:
Tischtennis Baden-Württemberg hat eine Strategie. Diesen Plan zum Tischtennis SPIELEN setzen wir sofort um, wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Hoffen wir auf die Ministerpräsidenten-Konferenz und die Landesregierung. Zunächst vor allem aber auf eine deutlich verbesserte Gesundheitslage.
In diesem Sinne bleibt gesund und zuversichtlich
TTBW
- Hans-Juergen Schätzberger
Corona Neues
Das Infoschreiben der Stadt BK ist zu finden unter : Infoschreiben BK
TTBW - Vereinsrundschreiben zu Covid19 vom 12.03.2021
Liebe Tischtennisfreunde,
unser Sport bleibt weiterhin im Wartestand.
Wann dürfen wir wieder trainieren?
Wann sind die ersten Wettkämpfe möglich?
Für beide Schritte gilt die Grundvoraussetzung: Die Landesverordnung Baden-Württemberg muss eine Hallenöffnung möglich machen.
Und:
Die Kommune und zuständigen Gesundheitsämter Ihres Vereins müssen grünes Licht geben. Als großes Dach dafür dient der neue „Stufenplan für weitere Öffnungen“ –
ein Grundsatzbeschluss von Bund und Ländern vom 3. März. Der sieht für diese und nächste Woche lediglich die Möglichkeit von Außensport vor. Dort ist Individualsport mit 5 Personen aus 2 Haushalten möglich. Oder Gruppen mit 20 Kindern bis 14 Jahre. Aber kein Tischtennis in Hallen.
Ab 22. März gilt das „Inzidenz-Prinzip“. In Regionen unter 50 ist dann prinzipiell kontaktfreier Sport Indoor möglich. Bei Werten von 50 bis 100 ist ein tagesaktueller Schnelltest notwendig. Für Tischtennis-Vereine eher schwer machbar. Ab 100 gilt die Notbremse, also Streichung der Öffnungen.
Fazit für Tischtennis Baden-Württemberg:
Eine für alle Vereine gültige Ansage ist unmöglich. In den nächsten Wochen wird es Regionen geben, die öffnen dürfen, andere nicht.
Zu beachten sind zudem die Schul-Osterferien von 31. März bis 11. April. Auch wenn einige wenige Öffnungssignale kommunaler Sportämter zu hören sind – frühestens nach den Osterferien scheinen mir Hallenöffnungen in größerer Zahl realistisch.
Fällt das Start-Signal, werden selbstverständlich weiterhin die bereits aus 2020 bekannten Hygiene-Regeln gelten: Abstand, Desinfektion, Maske, Dokumentation und Lüftung. Im Vereinsrundschreiben der letzten März-Woche werden wir darüber im Detail informieren.
Inhalt dieses Dokuments wird auch das Alternative Wettkampfangebot von TTBW sein.
Neben dem Sommer-Team-Cup von myTischtennis wollen wir ergänzende Wettbewerbe
anbieten. Alle Zielgruppen sollen eine Bühne erhalten, sich gegenseitig zu messen. Mit
den 21 Bezirken werden wir dann gemeinsam nach den passenden Angeboten suchen
und die Verantwortlichen bestmöglich unterstützen. Gemeinsames Ziel: Tischtennis SPIELEN.
Voraussetzung für die Durchführung wiederum ist, dass die Hallen offen sind. Um diese
Frage in Corona-Zeiten zu klären, bleibt mir zum Schluss nur der Verweis auf den Anfang
dieser Zeilen.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Thomas Walter, Geschäftsführer TTBW
- Hans Juergen Schaetzberger
Tischtennis Training
Schüler- und Jugend Training
- Mo, Mi und Fr.
Damen- und Herren Training
- Mi und Fr.
Beitrittsformular
Wer in den TTC-Maubach eintreten will, kann das Beitrittsformular einfach
unter
Downloads/Formulare
herunterladen und ausgefüllt und unterschrieben zum Training mitbringen.
Aufstellungen
Unsere aktuelle Mannschaftsaufstellungen der Jugend bzw. Herren ist unter der Rubrik Mannschaften zu finden.
Wir nehmen den Datenschutz ernst
Die neue Datenschutzverordnung (DSGVO) ist in Kraft. Deshalb haben wir unsere Datenschutzbestimmungen überarbeitet.
Sie finden diese unter Datenschutzbestimmungen